Gesunde Ernährung
Ausgewogen ernährte Kinder lernen besser. Deshalb hat die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler eine zentrale Bedeutung in unserer Schule. Gute Schulverpflegung, Ausbildung von Ernährungskompetenzen und die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Lebensstils unterstützen die Schülerinnen und Schüler schon heute in ihrer Lebenswelt Schule und bereiten sie im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf ihre Zukunft vor.
Anfang Juli wurden wir im Rahmen des Wettbewerbs „Schule auf EssKurs“ von der Verbraucherzentrale Nds. e.V. in Hannover mit einem Stern ausgezeichnet
NWZ-Online:
"Schüler am Bürgerbusch essen ausgezeichnet"
|
Mensa Wir wollen allen Kindern ein ausgewogenes, vollwertiges Essen schmackhaft machen. Deshalb orientieren wir uns bei der Schulverpflegung an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Dazu gehört auch ein vegetarischer Tag pro Woche. Aus kulturspezifischen und religiösen Gründen bieten wir keine Gerichte mit Schweinefleisch an. Täglich gibt es ein Angebot an Rohkost, Salat oder Obst zum Essen. Einmal in der Woche beteiligen sich Schülerinnen und Schüler an der Zubereitung dieses Frischeangebots. Bei der Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards erhalten wir Unterstützung und Beratung durch die Verbraucherzentrale Oldenburg. Mit unserem Konzept der Schulverpflegung nehmen wir an dem Aktionsprogramm „Schule aus EssKurs“ von der Verbraucherzentrale Niedersachsen teil und wurden mit zwei Sternen ausgezeichnet. |
Schulkiosk
Seit dem Schuljahr 2014 hat die Schule am Bürgerbusch einen Schulkiosk. Von Montag bis Donnerstag können sich die Schülerinnen und Schüler in der 1. großen Pause mit einem vielfältigen Angebot versorgen. Hierzu gehören:
Für den Schulkiosk sind drei Schülerinnen und Schüler (pro Schicht) und eine eine Lehrkraft und zuständig. Zwei Schüler/inen belegen die Brötchen nach Wunsch und ein Schüler sowie die Lehrkraft kassieren. Ein Arbeitsplan regelt den Einsatz, somit können Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen (ab Klasse 6) im Schulkiosk mitarbeiten.
|
|
|
Schulfrühstück Essen als Gemeinschaftserlebnis Am letzten Schultag vor den Sommerferien findet regelmäßig unser großes Schulfrühstück statt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen treffen sich gemeinsam mit den Klassen- und Fachlehrkräften in der Pausenhalle. Das gemeinsame Frühstück bietet eine zwanglose Gelegenheit zur Kommunikation und fördert die sozialen Beziehungen in der Schule. |
Kochen Die gemeinsame Zubereitung von Essen ist ein fester Bestandteil des Schulalltags:
Kernelement all dieser Aktivitäten ist die selbstständige Zubereitung der Gerichte. Die praktische Arbeit ist verknüpft mit Themen wie Hygiene, Esskultur, gesundheitsförderliche Ernährung und Geschmacksbildung. |
|